|
KLASSIK IM KINO
Saison 2022 / 2023
aus der Metropolitan Opera New York
"live" in HD auf unsere große Bildwand
Auch in der
Saison 2022 / 2023 wird die Reihe der beeindruckenden
"LIVE"-Übertragungen in High Definition aus der METropolitan Opera, New York, direkt auf die große Cinerama-Bildwand der Schauburg fortgesetzt. Geplant sind derzeit die Übertragung der folgenden
Opern:
Der Vorverkauf hat begonnen. Karten erhalten Sie in der Schauburg zu den Kassenöffnungszeiten oder online ohne Aufpreis hier auf dieser Seite. Bitte wählen Sie „Tickets“ bei den jeweiligen Opern.
|

|
Luigi Cherubini
MEDEA
am 22. Oktober 2022 um 19 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Carlo Rizzi
Produktion: David McVicar
Besetzung: Sondra Radvanovsky, Janai Brugger, Ekaterina Gubanova, Matthew Polenzani, Michele Pertusi
ca. 185 Minuten - 1 Pause
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Luigi Cherubinis Medea ist vielleicht die bekannteste musikalische Adaption der Tragödie von Euripides rund um den griechischen Mythos der Argonautensage. Die Königstochter Medea wird von Jason, für den sie ihre eigene Familie verlassen hatte, verstoßen und rächt sich grausam. Ein Werk von tiefgründigem Ernst und einer monumentalen Melodik, von David McVicar klassisch, zeitlos und ungeheuer atmosphärisch inszeniert. Für Brahms war dieses Juwel der Barockmusik das, „was wir Musiker unter uns als das Höchste in dramatischer Musik anerkennen.“

|


|
<><><><><><><>
|

|
Giuseppe Verdi
LA TRAVIATA
am 5. November 2022 um 18 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Daniele Callegari
Produktion: Michael Mayer
Besetzung: Nadine Sierra, Stephen Costello, Luca Salsi
ca. 190 Minuten - 2 Pausen
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
La Traviata ist wahrscheinlich neben Mozarts Zauberflöte die beliebteste aller Opern. Die „Walzeroper“ – ursprünglich wollte Verdi ihr den Titel „Amore e morte“ geben – erzählt in betörendem Dreivierteltakt eine herzzerreißende Geschichte um Liebe und Tod, in der Opernliteratur geradezu unzertrennlich. Unvergleichliche Melodien und Michael Mayers zauberhafte Inszenierung garantieren ein atemberaubend gefühlvolles Opernerlebnis.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Kevin Puts / Greg Pierce
THE HOURS
am 10. Dezember 2022 um 19 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: Phelim McDermott
Besetzung: Renée Fleming, Kelli O’Hara, Joyce DiDonato, Kathleen Kim, Denyce Graves, John Holiday, Sean Panikkar, William Burden, Kyle Ketelsen
ca. 190 Minuten (1 Pause)
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)
Renée Fleming kehrt mit der Welturaufführung von The Hours
des preisgekrönten Komponisten Kevin Puts zurück an die
Met. Die auf Virginia Woolfs Roman Mrs. Dalloway basierende
Geschichte, deren Verfilmung 2002 mit einem Oscar prämiert
wurde, handelt von drei Frauen aus verschiedenen Epochen,
die sich mit ihren inneren Dämonen und ihren Rollen in der
Gesellschaft auseinandersetzen. Phelim McDermott, der zu letzt mit seiner Inszenierung von Philip Glass' Akhnaten begeisterte, inszeniert dieses fesselnde Drama.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Umberto Giordano
FEDORA
am 14. Januar 2023 um 19 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Marco Armiliato
Produktion: David McVicar
Besetzung: Sonya Yoncheva, Rosa Feola, Piotr Beczała, Artur Ruciński
ca. 160 Minuten - 1 Pause
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Umberto Giordanos Verismo-Oper Fedora spielt an so verschiedenen Schauplätzen wie einem Palast in St. Petersburg,
einem mondänen Pariser Salon und einer malerischen Villa
in den Schweizer Alpen. Sie ist ein Melodram voller einprägsamer Melodien, atemberaubender Arien und explosiver Ensembles. Starsopranistin Sonya Yoncheva gibt die russische
Prinzessin Fedora, die sich in den Mörder ihres Verlobten verliebt. In der Rolle des Mörders stimmt Publikumsliebling Piotr
Beczala mit „Amor ti vieta“ eine der beliebtesten Tenorarien an.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Richard Wagner
LOHENGRIN
am 18. März 2023 um 17 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: François Girard
Besetzung: Tamara Wilson, Christine Goerke, Piotr Beczała, Evgeny Nikitin, Günther Groissböck
ca. 295 Minuten - 2 Pausen
Gesungen in deutsch (mit deutschen Untertiteln)
17 Jahre war Richard Wagners Oper über den geheimnis vollen Schwanenritter Lohengrin an der Met nicht mehr zu
sehen. In einer stimmungsvollen Neuinszenierung verbindet
Regisseur François Girard seinen markanten visuellen Stil
und sein dramatisches Verständnis mit Wagners überwältigender Musik. Piotr Beczała, der 2018 bei den Bayreuther
Festspielen sein herausragendes Debüt als Lohengrin gab,
führt eine hochkarätige Sängerriege an.

|


|
<><><><><><><>
|
|

|
Giuseppe Verdi
FALSTAFF
am 1. April 2023 um 18.30 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Daniele Rustioni
Produktion: Robert Carsen
Besetzung: Michael Volle, Ailyn Pérez, Hera Hyesang Park, Christopher Maltman, Bogdan Volkov
ca. 180 Minuten (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Verdis letztes Meisterwerk beruht auf Shakespeares „Die
Lustigen Weiber von Windsor“. In der musikalischen Fassung dieser herrlichen Komödie singt der deutsche Bariton
Michael Volle als schurkischer Ritter Falstaff seine erste Verdipartie an der Met. Dieser wird von einem Trio kluger Frauen
lustvoll gequält und erhält seine wohlverdiente Strafe.
Robert Carsens viel gepriesene Inszenierung spielt auf dem
Land im England des 20. Jahrhunderts. The International
Herald Tribune feierte sie als „einfallsreichen Hingucker“.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Richard Strauss
DER ROSENKAVALIER
am 15. April 2023 um 18 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Simone Young
Produktion: Robert Carsen
Besetzung: Lise Davidsen, Isabel Leonard, Erin Morley, René Barbera, Günther Groissböck
ca. 280 Minuten (2 Pausen)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Nach der Dramatik in Salome und Elektra sehnte sich
Strauss nach einem heiteren Stoff und huldigt mit einer
Musikkomödie nach Art der Opera buffa seinem größten
Vorbild: Mozart. Schon die Handlung der Verwechslungs komödie über einen Adligen, der einem Dienstmädchen
nachstellt, erinnert an Le nozze di Figaro. Natürlich bleibt
Strauss in seiner Tonsprache ein Kind seiner Zeit, insbe sondere durch seine üppige, sinnliche Instrumentation.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Terence Blanchard / Michael Cristofer
CHAMPIION
am 29. April 2023 um 19 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: James Robinson
Besetzung: Latonia Moore, Stephanie Blythe, Ryan Speedo Green, Eric Owens
ca. 200 Minuten (1 Pause)
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)
Nach dem Erfolg von Fire Shut Up in My Bones kommt
die erste Oper des sechsfachen Grammy-Preisträgers
Terence Blanchard an die Met. Champion: An Opera in
Jazz ist ein bahnbrechendes Werk, das Oper und Jazz
kombiniert. Es erzählt die wahre Geschichte des Boxweltmeisters Emile Griffith, der sein Leben damit ver brachte, sich selbst und eine Gesellschaft in Frage zu
stellen, die seine versehentliche Tötung eines Mitsportlers akzeptiert, nicht aber seine Bisexualität.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Wolfgang Amadeus Mozart
DON GIOVANNI
am 20. Mai 2023 um 19 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Nathalie Stutzmann
Produktion: Ivo van Hove
Besetzung: Federica Lombardi, Ana María Martínez, Ying Fang, Ben Bliss, Peter Mattei, Adam Plachetka, Alfred Walker, Alexander Tsymbalyuk
ca. 195 Minuten (1 Pausen)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Für viele ist sie die Oper aller Opern! Ohne Zweifel ha ben Mozart und sein Librettist Da Ponte mit Don Giovanni
ein Meisterwerk der Operngeschichte geschrieben. Tony
Award Gewinner Ivo van Hove präsentiert eine neue In terpretation dieser Tragikomödie, die die vertraute Ge schichte von Betrug und Verdammnis in einer abstrakten
architektonischen Landschaft zeigt und die dunklen Ecken
der Geschichte und ihrer Charaktere ausleuchtet. Maestra
Nathalie Stutzmann gibt ihr Met-Debüt, Peter Mattei ist
ein geradezu magnetisch anziehender Don Giovanni.

|


|
<><><><><><><>
|

|
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
am 3. Juni 2023 um 19 Uhr
LIVE in HD aus der Metropolitan Opera New York
|
Dirigent: Nathalie Stutzmann
Produktion: Simon McBurney
Besetzung: Erin Morley, Kathryn Lewek, Lawrence Brownlee, Thomas Oliemans, Alan Held, Stephen Milling, Brenton Ryan
ca. 210 Minuten (1 Pause)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Eine Zauberflöte in der aufregenden Vision des renommierten Regisseurs Simon McBurney, die das Wall Street Journal
als „die beste Produktion, die ich je von Mozarts Oper gesehen habe" bezeichnete. Nathalie Stutzmann dirigiert das Met
Orchester, wobei der Orchestergraben angehoben wird,
um die Musiker für das Publikum sichtbar zu machen und
die Interaktion mit der Bühne zu ermöglichen. McBurney
entzündet ein Feuerwerk an theatralischen Effekten, das
Projektionen, Soundeffekte und Akrobatik einbezieht.

|


|
<><><><><><><>
|
|
Dieses Programm ist vorläufig. Änderungen bei den Werken und der
Besetzung sind möglich.
|